loader image
Als Arbeitgeber

Was uns auszeichnet

In unseren sechs Kindertagesstätten betreuen wir Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt. Wir betrachten Kinder als individuelle Persönlichkeiten und behandeln alle Kinder gleich. Auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf oder Kinder nichtdeutscher Herkunft betreuen wir in unseren Häusern.

Die Pädagogik sehen wir als schnelllebige Wissenschaft. Fort- und Weiterbildungen verstehen wir deshalb als Selbstverständlichkeit in der Arbeit einer pädagogischen Fachkraft. Unser Gesundheitskonzept richtet sich gleichermaßen an unsere Kinder und unsere Mitarbeiter:innen. Dazu bieten wir verschiedene Angebote an, die auch in unseren Häusern durchgeführt werden.

transmaske1920x1080
Trägerphilosophie und Teamkultur

null

Evolution statt Revolution. Wir sehen aktuell viele gute Ansätze in der frühkindlichen Bildung, die wir erhalten und weiterentwickeln werden. Gleichermaßen sind wir uns bewusst, dass sich die Pädagogik stetig verändern wird. Unsere Vision ist die Wahrnehmung von Kitas als vollwertige Bildungseinrichtungen. Die Lernprozesse sollen getrieben sein, durch die Bedürfnisse und Fertigkeiten der Kinder. Wir wollen, dass Kinder einen bewussten Umgang mit ihrer Umgebung entwickeln.

Gehalt, Urlaub und Rahmenbedingungen

null

Wir vergüten unsere pädagogischen Mitarbeiter:innen entsprechend unserer hausinternen Vergütungsrichtlinie (Camino Vergütungsrichtlinie CVR). Diese sieht aktuell, je nach Erfahrung im konkreten Arbeitsfeld, vier Gehaltsspannen vor. Ob ein:e Mitarbeiter:in am oberen oder unteren Ende der Gehaltsspanne eingruppiert wird richtet sich nach Erfahrung, Engagement und Kenntnissen die neben der üblichen Ausbildung gewonnen wurden.

Unsere Gehaltsstufen sehen aktuell folgende Werte vor (auf der Basis einer 40h Woche):

Stufe 1 (1.-2. Jahr): 2.820 – 3.020 Euro brutto (inkl. befristeter steuerfreier Zuschlag i.H.v. 120 Euro)

Stufe 2 (3.-6.Jahr): 3.020 – 3.220 Euro brutto (inkl. befristeter steuerfreier Zuschlag i.H.v. 120 Euro)

Stufe 3 (7.-15.Jahr): 3.160 – 3.460 Euro brutto (inkl. befristeter steuerfreier Zuschlag i.H.v. 60 Euro)

Stufe 4 (ab d. 16.Jahr): 3.460 – 3.760 Euro brutto (inkl. befristeter steuerfreier Zuschlag i.H.v. 60 Euro)

 

Wir zahlen Zulagen für folgende Tätigkeiten:

Anleitung eines:r Auszubildenden:r i.H.v. 75 Euro pro Azubi pro Monat

Integrationsarbeit Integrationskind A: 60 Euro pro Kind pro Monat

Integrationsarbeit Integrationskind B: 120 Euro pro Kind pro Monat

Urlaub:

Alle unsere pädagogischen Fachkräfte erhalten 30-32 Tage Urlaub auf der Basis einer fünf Tage Woche. Der 24.12. und 31.12. sind durch Camino freigestellt.

Sonderzahlungen:

Ab dem dritten Betriebszugehörigkeitsjahr zahlen wir jedem:r Mitarbeiter:in 40% Weihnachtsgeld (vom Monatsbrutto) und 250€ brutto Urlaubsgeld.

Zusätzlich bieten wir allen Mitarbeiter:innen die Möglichkeit durch Camino bezuschusste Massagen in den Kitas wahr zu nehmen. Für die Verpflegung bieten wir jedem:r Mitarbeiter:in kostenlose Getränke und für einen kleinen Unkostenbeitrag die Teilnahme am Mittagessen. Wir beteiligen uns an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen und wollen jegliche Form der beruflichen Weiterentwicklung unterstützen. Es besteht die Möglichkeit eine Benefit-Card zu erhalten.

Qualitätsmanagement

null

Seit den 1990er Jahren wurde verstärkt über die Qualität der Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen diskutiert. Vor allem wirken sich neue Erkenntnisse zur Entwicklung von Kindern auf die Qualitätsansprüche aus. Zahlreiche nationale und internationale Studien weisen auf einen signifikanten Zusammenhang zwischen der Qualität von Kindertageseinrichtungen und der positiven Entwicklung von Kindern auf.

Den entscheidenden Anstoß zur Qualität in den Tageseinrichtungen liefert das SGB VIII, nachdem Träger dazu angehalten sind, eine pädagogische Konzeption und Verfahren zur Evaluation der pädagogischen Arbeit in den Einrichtungen einzuführen. Dieser Verpflichtung kommen wir regelmäßig nach. Das Ziel ist es unsere Arbeit entsprechend dem Berliner Bildungsprogramm (BBP) auszurichten.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

null

Arbeitsschutz
Der Arbeits- und Gesundheitsschutz ist besonders in Bereich von Kitas ein komplexes Thema. So geht es uns einerseits um die um die Sicherheit und andererseits um die Gesundheit aller unserer Mitarbeiter:innen. Dies beinhaltet die Schaffung von gesundheitsgerechten Arbeitsplätzen, die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Belehrungen zur Infektionsgefahr, dem Erstellung eines Brandschutzkonzeptes, dem Mutterschutz und vielem mehr.

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Das betriebliche Eingliederungsmanagement ist aus dem neunten Sozialgesetzbuch entstanden und für alle Unternehmen verpflichtend. Es bietet Mitarbeiter:innen die Möglichkeit aus einer längeren Krankheit einen optimalen Weg zurück in Berufsalltag zu finden. Im Dialog wird die Wiedereingliederung erarbeitet um die möglichen Belastungen für den:die Mitarbeiter:in zu minimieren.

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
Unsere BGF umfasst alle Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit. Dabei verfolgen wir stets eine salutogenetische Sichtweise, so schaffen wir Angebote die der Fragestellung nachgehen was uns gesund hält. Bei Camino hat jeder:jede die Möglichkeit Rückenkurse, Entspannungsangebote, Ernährungsseminare, Massagen und vieles mehr wahrzunehmen. Dabei richten wir unsere Angebote stets nach den Bedürfnissen unserer Mitarbeiter:innen aus.

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement ist die Förderung und Erhaltung der Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen. Dazu gehört sowohl die psychische als auch physische Gesundheit.

Ausbildung bei Camino

null

In allen unseren Kitas besteht die Möglichkeit, die berufsbegleitende Ausbildungs zum:r Erzieher:in oder das berufsbegleitende Studium zum:r Kindheitspädagog:in zu absolvieren. Beide Ausbildungsformen haben üblicherweise eine Regelstudienzeit von drei Jahren. Als Praxisstelle haben wir uns nicht an eine konkrete Fach- oder Hochschule gebunden. Sie sind somit in der Wahl Schule frei. Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit im Rahmen von 19,5 – 28 Wochenstunden im Rahmen der Ausbildung oder des Studiums in der Kita zu arbeiten. Der Großteil der Auszubildenden arbeitet 26 Stunden in der Woche (davon können 2h als Vor- und Nachbereitungszeit genutzt werden). Im Folgenden ist das Ausbildungsgehalt auf der Basis einer 26h Woche aufgeführt, wovon 24h in der Kita abzuleisten sind:

1.Lehrjahr: 1.610,00 Euro brutto

2.Lehrjahr: 1.720,00 Euro brutto

ab dem 3.Lehrjahr: 1.800,00 Euro brutto

Die Anleitung während der Ausbildung oder des Studium wird durch eine pädagogische Fachkraft gewährleistet. Zusätzlich stehen wir im engen Kontakt mit den Fachschulen, um die praktische Ausbildung an den Inhalten der schulischen Ausbildung anzugleichen. Sollten Sie Interesse an der berufsbegleitenden Ausbildung in einer unserer Kitas haben, können Sie sich gern initiativ unter bewerbung@camino-berlin.de bewerben. Uns ist es wichtig, dass Sie ein grundlegendes Interesse an einer gesundheitsorientierten Pädagogik haben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.